Am Samstag, den 16.11., lud der HHC Großbettlingen zu seiner diesjährigen Herbstfeier ein, die ganz unter dem Motto „Tierisch Gut“ stand. Im mit allerlei tierischen Figuren geschmückten Forum der Generationen machte das Jugendorchester unter der Leitung von Robert Braininger mit „Can you feel the love tonight“ aus dem Film „König der Löwen“ den Anfang, bevor, nach der Begrüßung durch Vorstand Arved Frommberger, der Schwan aus dem „Karneval der Tiere“ folgte. Mit der „Biene Maja“ wurde die Titelmelodie aus der gleichnamigen Fernsehserie gespielt, bevor das Jugendorchester zusammen mit dem 1. Orchester das Lied aus der „Sendung mit der Maus“ spielte.
Mit diesem Stück verabschiedete sich die Jugend von der Bühne und das 1. Orchester begab sich mit „Die diebische Elster“ aus der gleichnamigen Rossini-Oper und zwei Sätzen aus dem „Schwanensee“ in die Vogelwelt. Den Abschluss vor der Pause bildete dann „Das Dschungelbuch“, aus dem viele bekannte Melodien wie „Probiers mal mit Gemütlichkeit“, „Colonel Hathi’s Marsch“ und „Ich wär‘ so gern wie du“ gespielt wurden.
In der Pause wurden die Zuschauer dann mit der Auslosung der Tombola-Gewinne unterhalten, so konnte man dieses Jahr unter anderem ein Spanferkel, eine Kaffeemaschine, Tickets für die Wilhelma oder für das Konzert von Sašo Avsenik am 28.3.2026 gewinnen.
Den zweiten Teil eröffnete das 1. Orchester mit der Filmmelodie zu „Der mit dem Wolf tanzt“, bevor mit „Memory“ aus dem Musical „Cats“ einer der HHC-Ohrwürmer gespielt wurde. Nach „La Pulce d’Acqua“ – dem Wasserfloh – von Angelo Branduardi und dem Jazzklassiker „Tiger Rag“ ging das Programm langsam dem Ende zu. Vorher wartete aber noch ein Highlight auf die Zuschauer. So wurde zusammen mit der Saxophonistin Andrea Beckmann der „Pink Panther“ nach Großbettlingen geholt. Alle Beteiligten gaben nochmal alles und wurden vom Publikum mit großem Applaus belohnt.
Nach dem anschließenden Dankeschön an den Musikverein Aich für die Hilfe in der Küche, an die Gastspieler und an unseren Dirigenten Robert Braininger wurde auch der Wunsch nach einer Zugabe mit dem „Crocodile Rock“ erfüllt, jedoch gab sich das Publikum auch damit noch nicht zufrieden und so wurden die Zuschauer nochmal mit „Pink Panther“ in den Abend verabschiedet!Anlässlich des Sommerferienprogramms der Gemeinde Großbettlingen lud der HHC am 13. August dazu ein, spielerisch Musik kennenzulernen. 6 Kinder im Alter von 6-10 waren der Einladung gefolgt und so wurde nach einem kurzem Austausch darüber, welche Instrumente die Teilnehmer:innen spielen, den Kindern mit „Reise nach Jerusalem“ direkt ein Musikspiel präsentiert.
Danach durften alle auf kleinen Akkordeons, Keyboards und einem Klavier entdecken, was man für verschiedene Töne aus den Instrumenten rausbekommen kann. Nachdem sich die Kinder hier ausgetobt hatten, wurde eine mit Akkordeon unterlegte Musikgeschichte vorgelesen und im Anschluss kam es zum Highlight des Tages. Mithilfe von verschieden farbigen Punkten auf den Akkordeons und Keyboards wurde das Stück „Ode an die Freude“ spielerisch eingeübt und klang am Ende der 3 Stunden so gut, dass die Kinder es direkt ihren Eltern beim Abholen präsentieren wollten. Diese freuten sich sehr über die gelungene musikalische Überraschung und so konnte jedes Kind mit einer Urkunde und einem Erfolgsgefühl nach Hause gehen!