Handharmonika-Club
Großbettlingen e.V.

31. August 2025
In den Sommerferien wurde es musikalisch: Vier Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren hatten die Gelegenheit, im Rahmen unseres Ferienprogramms spielerisch in die Welt der Musik einzutauchen. Mit viel Neugier und Begeisterung durften die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren – darunter Akkordeons, Klaviere und Keyboards. Es war faszinierend zu beobachten, wie schnell sie sich mit den Klängen vertraut machten und erste Töne selbstständig entlockten. Neben dem Instrumentenkarussell standen auch Musikspiele auf dem Programm, die nicht nur für Spaß sorgten, sondern auch das Rhythmusgefühl und die musikalische Wahrnehmung förderten. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Einstudieren von „Freude schöner Götterfunken“. Mit kindgerechter Anleitung und viel Geduld entstand eine kleine Aufführung, die am Ende stolz präsentiert wurde. Das Ferienprogramm war ein voller Erfolg – mit strahlenden Gesichtern, neuen musikalischen Eindrücken und ganz viel Freude am gemeinsamen Musizieren.
von Arved Frommberger 2. Juni 2025
Die diesjährige Vatertagshocketse des HHC Großbettlingen war trotz wechselhaften Wetters ein voller Erfolg und bot den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Höhepunkten und geselligem Beisammensein. Bereits am Vormittag eröffnete das Jugendorchester des Vereins die Veranstaltung mit einem schwungvollen Auftritt. Die jungen Musikerinnen und Musiker begeisterten das Publikum mit ihrem Können und sorgten für einen gelungenen Start in den Feiertag. Im Anschluss folgte eine Solistenrunde , bei der verschiedene Schülerinnen am Klavier und Akkordeon ihr musikalisches Talent unter Beweis stellten. Leider musste diese Darbietung aufgrund eines plötzlichen Regenschauers unterbrochen werden – die Gäste suchten Schutz unter den Schirmen, dem großen Baum und im Forum der Generationen. Doch das Wetter konnte der Stimmung keinen Abbruch tun: Am frühen Nachmittag klarte es wieder auf, und der Platz füllte sich erneut mit gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Nürtinger Jungmusikers Jan-Luca Mundi , der mit seiner Mischung aus Pop, Rock und Singer-Songwriter-Elementen das Publikum begeisterte. Seine authentische Art und musikalische Vielfalt kamen hervorragend an und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Ein weiterer Regenschauer am späten Nachmittag brachte nur eine kurze Unterbrechung – danach zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Die Gäste kehrten in großer Zahl zurück, genossen die kulinarischen Angebote vom Grill, das reichhaltige Kuchenbuffet und die kühlen Getränke. Die Hocketse bot nicht nur Gelegenheit zum Feiern, sondern auch zum Austausch und zur Begegnung. Viele nutzten die entspannte Atmosphäre, um mit alten Bekannten ins Gespräch zu kommen oder neue Kontakte zu knüpfen. Besonders erfreulich war die große Beteiligung unserer Vereinsmitglieder, die mit ihrem Einsatz beim Auf- und Abbau, an den Ständen und hinter den Kulissen maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Vatertagshocketse im Jahr 2026!
von Arved Frommberger 27. Januar 2025
Liebe HHC'ler, Freunde und Unterstützer, wie ihr wisst, haben wir seit Januar ein neues Domizil im Forum der Generationen. Da wir dadurch auch unsere Lagerräume in der Zehntscheuer und in der Schule aufgeben mussten, haben wir uns in einem Raum im Forum neu eingerichtet. Hierfür war einiges an Zeit, aber auch viele Neuanschaffungen nötig! So haben wir neue Schwerlastregale gekauft, brauchen neue Kisten und Rollwägen, um unser Equipment in den Proberaum zu bringen, und wünschen uns für die Geselligkeit nach der Probe einen Kühlschrank! Wir würden uns freuen, wenn ihr uns im Rahmen des WirWunder-Spendenmarathons ( Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ) unterstützen würdet - denn jede eurer Spenden sorgt dafür, dass die Kreissparkasse uns mehr Geld dazugibt! Unter https://www.wirwunder.de/project/146692 könnt ihr zwischen dem 20. Januar um 9 Uhr und dem 2. Februar um 23:59 Uhr für unser Projekt spenden, über die Plattform betterplace.org erhaltet ihr für eure Spende selbstverständlich auch eine Bescheinigung! Wir freuen uns über jeden Betrag und bedanken uns schon mal herzlich im Voraus bei allen!
von Arved Frommberger 5. Januar 2025
von Arved Frommberger 16. September 2024
von Arved Frommberger 21. Mai 2024
von Arved Frommberger 8. Dezember 2023
von Arved Frommberger 4. September 2023
von Arved Frommberger 25. Juli 2023
Am Samstag, den 22. Juli 2023, war der HHC zu Gast beim Akkordeontag der Landesgartenschau Balingen. Mit dem Bus der Firma Kraft fuhren wir gut gelaunt morgens in Großbettlingen los und nach einer Vesperpause mit Brezeln, Landjägern und Käse am Kirchentellinsfurter Baggersee kamen wir gegen 10:30 Uhr in Balingen an, wo die Instrumente schnell ausgeladen und untergebracht waren. Danach konnten wir auf eigene Faust die Landesgartenschau erkunden und die schön angelegten Beete und Erholungsplätze bewundern. Einige nutzten auch die Gelegenheit, die Kugelbahnen auszuprobieren oder den Musikvereinen auf der Hauptbühne zuzuhören. Um 13 Uhr hatte dann das 1. Orchester des HHC seinen Auftritt auf der Plazabühne und eröffnete direkt fulminant mit „Music“. Anschließend begrüßte Vorstand Arved Frommberger die Zuhörer und brachte ihnen nach „Viva la Vida“, welches der HHC zum ersten Mal spielte, und dem Medley „Back to the Sixties“ das Akkordeon und seine Funktionsweise etwas näher. Danach zeigte das Orchester mit „Over the Rainbow“, dass auch leise Klänge mit dem Akkordeon schön klingen und brachte im Anschluss mit „Eloise“ einen weiteren Klassiker der 60er-Jahre. Eine kurze Weltreise durch die Musik begann anschließend mit den „Italo Pop-Hits“, führte dann mit „Cubanola“ und „Summer of `69“ nach Amerika, bevor man mit „La Pulce d’Acqua“ wieder nach Italien zurückkehrte. Mit „What a Feeling“ aus dem Film „Flashdance“ wurde das Programm beendet, nachdem das Publikum jedoch lautstark eine Zugabe forderte, lud das Orchester zu „Cordula Grün“ nochmal zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Da bereits das nächste Orchester auf seinen Auftritt wartete, konnte den weiteren Forderungen nach Zugaben leider nicht nachgekommen werden, jedoch konnte man sicher den einen oder anderen für die Akkordeonmusik begeistern. Anschließend belohnte sich das Orchester mit Kaltgetränken oder Eisbechern in der nahegelegenen Gastronomie und hörte dabei den nachfolgenden Orchestern auf der Plazabühne zu. Gegen 17 Uhr trat man die Heimreise an und nachdem wir uns im Hofgut Domäne in Hechingen gestärkt hatten, kehrte man nach einer launigen Heimfahrt gegen 21 Uhr nach Großbettlingen zurück, wo man sich herzlich in die verdienten Sommerferien verabschiedete.
Show More

Kontakt

Vorstand Verwaltung, Finanzen & Musik
Martina Groh
Vorstand Jugend, Ausbildung & Medien
Arved Frommberger
Vorstand Veranstaltungsablauf & Technik
Oliver Saur
Jugendleiterinnen
Tatjana Franz, Tamara Henzler
Kartenvorbestellung Saso Avsenik
Martina Groh